Werbung

Nachricht vom 22.10.2020    

Förderverein für das Altenheim lädt zum Arbeitseinsatz

VERSCHOBEN AUF SAMSTAG; 5. DEZEMBER! Die Pandemie und die damit verbundenen Einschränkungen besonders für alte und pflegebedürftige Menschen ist für alle Helferinnen und Helfer eine hohe Motivation für den diesjährigen Arbeitseinsatz “Aktion Wühlmaus“. Dazu lädt der Förderverein alle Vereinsmitglieder, Förderer und Freunde des Seniorenzentrums Ignatius-Lötschert-Haus in Horbach herzlich ein.

Der „Wühlmaustag“ endet immer mit einem gemeinsamen Imbiss, der diesmal wegen Corona allerdings nicht im Haus stattfinden kann. Foto: privat

Horbach. Ziel ist es, die Einrichtung gerade auch in der schweren Coronazeit zu unterstützen. Damit tragen alle Helfer gemeinsam etwas dazu bei, dass die Bewohnerinnen und Bewohner dort auch künftig gut gepflegt und betreut werden und sie ihren letzten Lebensabschnitt würdevoll erleben können.

Wie immer erhalten alle Helfer und Helferinnen die Möglichkeit, sich bei einfachen Arbeiten auf dem Gelände nützlich zu machen. Dazu sind alle am Samstag, 7. November um 9.30 Uhr am Seniorenzentrum willkommen. Natürlich ist auch der örtliche Sportverein traditionell wieder mit einigen jungen Fußballern und „Alten Herren“ tatkräftig dabei.

Bei der diesjährigen Aktion sollen wieder überwiegend die vielen Sträucher, Bäume und Pflanzen rund um das „Altenheim im Grünen“ zurückgeschnitten werden. Dafür geeignetes leichtes Arbeitsgerät kann gerne mitgebracht werden. Es ist also genug zu tun, aber schweres Gerät wie Motorsägen werden diesmal nicht gebraucht.



Gegen 12 Uhr wird der Arbeitseinsatz wie gewohnt mit einem leckeren Mittagsimbiss und einem Bier enden. Info im Altenheim unter Telefon 06439/890 oder beim Förder-verein per Mail unter uli@kleinkunst-mons-tabor.de. (PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungen heute im Westerwald   Coronavirus  
Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


30 Jahre Jugendmusikverein Holler: Ein Wochenende voller Musik

Der Jugendmusikverein Holler 1995 e. V. feiert am Samstag und Sonntag, 17. und 18. Mai, sein 30-jähriges ...

Benefizspiel in Kroppach: Fußballkreis trifft Altinternationalen des 1. FC Köln

Am 17. Mai steht den einheimischen Fußballfans ein besonderes Highlight bevor. Auf dem Kunstrasenplatz ...

Fest der Nächstenliebe: Glühweinstand am Rathaus Wissen sammelt für Kinderkrebshilfe

Seit 2006 verwandelt sich das Rathaus in Wissen zur Adventszeit in einen Ort der Begegnung und des Engagements. ...

Lernerfahrung trotz klarer Niederlage: Farmers unterliegen Invaders

Die Fighting Farmers Montabaur traten in einem Pre-Season-Spiel gegen die favorisierten Hildesheim Invaders ...

Zukunft von PAuL e.V. im Kannenbäckerland auf der Kippe

Der Verein Projekt Arbeit und Lernen (PAuL) e.V., einst ein gewichtiger Träger sozialer Projekte im Kannenbäckerland, ...

Zukunftsbäume im Wildpark Bad Marienberg gepflanzt

In Bad Marienberg wurden die Bäume der Jahre 2024 und 2025 feierlich gepflanzt. Die Veranstaltung fand ...

Weitere Artikel


Regina Kehr blickt in biblische Abgründe - Geschichten von Mord und Habgier

Manche Geschichten der Bibel sind wie ein Blick in den Abgrund. Sie erzählen von Hass, Neid, Begierde, ...

Corona: Westerwaldkreis wechselt in Warnstufe „orange“

Am 22. Oktober wird der Westerwaldkreis mit 741 bestätigten Corona-Fällen und inzwischen 582 wieder genesenen ...

Tödlicher Verkehrsunfall auf der L 299 bei Hüblingen

Am Donnerstag, den 22. Oktober, kam es gegen 17 Uhr auf der L 299 in der Gemarkung Hüblingen zu einem ...

Was macht COVID-19 mit der Wäller Wirtschaft?

In diesem Jahr ist alles anders, so auch das Kooperationsseminar „Zukunftswerkstatt“, das die Wirtschaftsförderungsgesellschaft ...

Seniorenresidenzen zwischen den Stühlen

Große Unsicherheit und Sorge herrscht derzeit bei Bewohnern, Angehörigen und Mitarbeitern der beiden ...

Neue Ausrüstung für die Feuerwehren der VG Bad Marienberg

Die Verbandsgemeinde Bad Marienberg investiert rund 200.000 Euro um ihre Feuerwehrleute mit neuer Schutzbekleidung ...

Werbung